Planspiel Jugendkreistag -
einmischen, mitmischen, verändern

Neuigkeiten

  • No items.
  • Ablauf des Planspiels Jugendkreistag

    1. Auftaktveranstaltungen
    in den Schulen

    1. Auftaktveranstaltungen in den Schulen

    Ziel: Motivation der Jugendlichen für die Teilnahme am Planspiel steigern.

    Zeitbedarf: circa 2 Stunden

    2. Besuch einer
    Kreistagssitzung
    durch die
    Jugendlichen

    2. Besuch einer Kreistagssitzung durch die Jugendlichen

    Ziel: Jugendliche können reale Kreispolitik hautnah erleben und bekommen einen ersten Eindruck von den Themen, die hier besprochen werden und sie betreffen.

    Zeitbedarf: circa 2 Stunden

    3. Gemeinsamer
    Workshop
    zur Themen-
    findung

    3. Gemeinsamer Workshop zur Themenfindung

    Ziel: Jugendliche besprechen Themen der Kreispolitik und erarbeiten eine erste Beschlussvorlage für die Jugendkreistagssitzung.

    Zeitbedarf: circa 6 Stunden

    4. Delegierten-
    versammlung

    4. Delegiertenversammlung

    Ziel: Die jeweiligen Fraktionen bereiten sich auf die Jugendkreistagssitzung vor und beziehen Position zu den Themen der anderen Fraktionen.

    Zeitbedarf: ca. 6 Stunden

    5. Jugendkreis-
    tagssitzung

    5. Jugendkreistagssitzung

    Ziel: Jugendliche erleben den demokratischen Prozess und schlüpfen in die Rolle von Kreistagsmitgliedern

    Zeitbedarf: circa 4 Stunden

     

    Aus der Praxis

    Landkreis Leipziger Land 2016/2017

     

    Projektdokumentation herunterladen

    Evaluation herunterladen

    Landkreis Mansfeld-Südharz 2015/2016

     

    Projektdokumentation herunterladen

    Evaluation herunterladen

    Über Uns

    Die Akademie für Lokale Demokratie (ALD) setzt sich im In- und Ausland für die Förderung der lokalen Demokratie ein. Als gemeinnütziger Verein entwickeln wir hierfür eigene Projekte und führen diese mit Partnern durch. Ferner stellt die ALD ihre Erfahrungen und ihr Wissen anderen Organisationen und Kommunen zur Verfügung. Der Zweck der ALD wird u.a. verwirklicht durch:

    • eine intensive Aufklärungs- und Bildungsarbeit (z.B. Seminare und Exkursionen),
    • anwendungsorientierte Forschungsleistungen (z.B. Befragungen und Publikationen) sowie
    • die Begleitung und Durchführung innovativer Projekte (z.B. Moderationen und Evaluationen).

    Die ALD arbeitet primär auf der lokalen Ebene, beschäftigt sich aber auch mit regionalen Herausforderungen. Zu unserem inhaltlichen Kern gehören die The- men Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement, kommunale Selbst- verwaltung, nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, Migration und Inte- gration sowie Entwicklungszusammenarbeit.

    Wichtig ist uns bei allen Projekten und Aufträgen die Förderung eines kooperativen Miteinanders. Dies spiegelt sich einerseits in der Nutzung kooperativer Methoden der Prozessgestaltung wider, andererseits aber auch in dem allgemeinen Ziel, dass das Zusammenleben in der Kommune idealerweise gemeinsam durch Politik, Ver- waltung und Einwohner gestaltet werden sollte.

     

    Herzlich willkommen auf unserer Online-Plattform!

    Hier habt ihr die Möglichkeit, mit den Mitgliedern eurer Fraktion zu diskutieren, Dateien auszutauschen und ganz einfach unterwegs an euren Themen für den Jugendkreistag eures Landkreises zu arbeiten. Einfach mit den Daten einloggen, die ihr per E-Mail erhalten habt und los gehts!

    Viel Spaß beim diskutieren!

    Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine Nachricht!

    Einloggen und diskutieren